71-Fussballschule 2021
Was wird aus unserer Fußballschule 2021?
Diese Frage haben wir uns in diesem Jahr bereits öfter gestellt. Und die Antwort: Wir wissen es nicht. Zuviele Faktoren sind derzeit noch ungewiss. Es gibt keinerlei Planungssicherheit.
Viele Kids haben in den letzten Jahren immer wieder mit viel Freude an unserm Camp teilgenommen. Und es würde uns sehr schmerzen, sollte die Fußballschule in diesem Jahr ausfallen müssen.
Wir werden sehen was der Frühlung in Sachen Corona so bringt und wo die Reise hingeht.
Sollte sich alles zügig zum Positiven entwickeln, dann sehen wir uns in der 5. Fereienwoche wieder gemeinsam auf unserer Platzanlage.
Bis dahin bleibt gesund und genießt das Leben wie es kommt.
Euer Jugendvorstand
Inanno unterstützt Borther D1
Die D-Jugendmannschaft des TuS Borth freut sich über neue Trikots für die Saison 2020/2021. Bei strahlendem Sonnenschein übergab Inan Tagay von „Döner&Pizza Inanno“ in Borth der in diesem Jahr in der Kreisklasse 2 startenden Jugendmannschaft den Trikotsatz. Die Spieler und Trainer freuten sich sehr über die außergewöhnlichen und coolen Trikots. Inan Tagay sagte: „Auch in der momentan sehr schwierigen Zeit wollte ich die Jungs wie zuletzt unterstützen. Ich beobachte die Jungs und sehe wie gut sie sich entwickeln und mit wieviel Spass sie bei der Sache sind. Da heben neue Trikots nochmal die Motivation.“
Die D1-Mannschaft ist mit einer unnötigen und knappen 1:0 Niederlage gegen Alemania Kamp in die Saison gestartet, konnte nach dem Fehlstart aber mit zwei starken Spielen gegen die JSG Büderich/Ginderich (12:0) und die JSG Rheurdt/Schaephuysen (5:0) einen Sprung auf den 5. Tabellenplatz machen, wobei der TuS noch ein Spiel weniger hat, als die anderen Teams.
Unser eigener Online Shop
Alles was dein Herz begehrt.
Vom Hoodie, über kurze Hosen bis hin zur Trinkflasche erhalten Spieler, Trainer, Eltern, Fans, ... alles was sie für einen Tag am Fußballplatz benötigen.
Die Bestellungen laufen über unseren Partner fairsport24 und werden ohne Umwege direkt bis an eure Haustür geliefert.
Unsere 71-Fußballschule 2020
Dieses Jahr war es eine ganz besondere Woche. Corona hat - wie so vieles - natürlich auch unser Fußballcamp verändert. Abläufe mussten umstrukturiert, gewohnte Rituale ausgelassen werden. Aber all das hat nicht verhindert, dass wir zusammen mit den Kids eine wunderbare Woche erleben durften.
Zwei Wochen ist es nun her, dass unsere Fußballschule mit 36 Kindern an den Start ging. In den vergangenen Jahren waren es zwar doppelt so viele oder mehr Kinder und Jungendliche, aber die kleine Gruppe erleichterte es uns natürlich enorm alle Coronaauflagen einhalten zu können. Damit auch während des Camps alles glatt lief erhielten die Eltern vorab unsere Leitfäden, die ihnen beschrieben welche Regeln auf unserem Vereinsgelände einzuhalten waren. Hier ein großes Lob vor allem an die Kids, die das meiste wie selbstverständlich umgesetzt haben.
Wie ansonsten gewohnt kamen die Kids am Montagmorgen auf unserem Vereinsgelände an und erhielten ihr Trikotset, dass sie sich sogleich überstreiften, um sich anschließend auf dem Spielfeld ihrer zugeteilten Gruppe anzuschließen. Während der Begrüßung erfuhren die Jungs und Mädchen mit welchen Trainer*innen sie die Woche über trainieren würden und starteten danach sofort in die erste Trainingseinheit. Von diesen gab es insgesamt sechs. Von Montag bis Mittwoch wurde je am Vor- und Nachmittag fleißig trainiert.
Am Mittag versorgte uns der Partyservice Hoppmann mit einem ordentlichen Mittagessen. Danach konnten sich die Kids in ihren Gruppen frei beschäftigen. Es wurde viel getobt, gelacht, gekickt und das ein oder andere Match beim Fußballtennis ausgetragen. Auch die den Gruppen zugeteilten Go-Karts fanden über Mittag keine Ruhe. Und wer von der Action eine Pause brauchte, holte sich meist ein Wassereis und suchte sich ein schattiges Plätzchen zum entspannen.
Am Donnerstag erwartete die Kids dann etwas Neues auf der Platzanlage. Auf dem Rasen waren bereits jede Menge Hütchen, Stangen, Bänke und anderes aufgebaut. Es erwarteten sie die Stationen des DFB-Fußballabzeichen, welche die Trainer*innen bereits vor Campbeginn aufgebaut hatten. Heute konnten die Kids zeigen was sie in den vergangen drei Tagen alles dazugelernt hatten. Die Jüngeren versuchten beim Schnupperabzeichen einen Dribbelparcours zu überwinden, genaue Pässe zu spielen und den Ball gekonnt ins Tor zu schießen. Die Älteren absolvierten ebenso einen Dribbelparcours, eine Pass- sowie eine Torschussstation. Aber um den Anspruch zu steigern wurde auf Zeit gespielt oder es war eine höhere Präzision erforderlich. Ferner kamen noch eine Kopfballstation sowie das Flankenschlagen hinzu.
Am Nachmittag besuchte uns außerdem unser Bürgermeister Frank Tatzel und bedankte sich im Namen der Stadt bei allen Trainer*innen und Betreuer*innen, die die Ferienaktion ehrenamtlich für die Kinder und Jugendlichen auf die Beine stellen. Den Dank nehmen wir natürlich gern an und freuen uns sehr über die Anerkennung für unser Engagement. Zur Freude der Kinder nahm sich der Bürgermeister noch die Zeit und absolvierte zusammen mit einer Gruppe die Flankengeberstation und erzählte dabei von seiner eigenen Fußballspielerkarriere beim TuS Borth und dem TuS 08 Rheinberg. (Die Pressemitteilung der Stadt Rheinberg findet ihr hier).
Bei knalle heißem Wetter starteten wir dann am Freitag in unseren Abschluss. Anstelle des großen Turniers bildeten wir kleine 3er-Teams und trugen am Vormittag je ein gruppeninternes Funinoturnier aus. Die Spieler*innen gaben alles und schossen jede Menge Tore. In den Schlussphasen wurde es nochmal richtig spannend, denn bis zum Ende stand keiner der Sieger fest und man musste nochmal Vollgas geben um zu gewinnen.
Nach dem Mittagessen gab es dann für alle zum wiederholten Male eine Abkühlung mit der Schlauchdusche und man verbrachte den Nachmittag bei ruhigeren Spielen und Torschusswettbewerben.
Am Ende kamen alle zur gemeinsamen Verabschiedung – mit Abstand – zusammen. Jugendobfrau Sandra Baltes bedankte sich nochmals beim gesamten Trainer- und Betreuerteam für ihr großes ehrenamtliches Engagement und lobte ebenso die Kids, die die Woche über so fleißig trainiert und sich meist vorbildlich an die Coronaregeln gehalten hatten. Anschließend wurden die Urkunden zum DFB-Fußballabzeichen an die Kinder verliehen und jede*r erhielt einen der Trainingsbälle als Geschenk mit nach Hause.
Damit ging eine wundervolle Woche zu Ende. Mir bleibt nur der wiederholte Dank an alle Helfer, die dies Jahr für Jahr möglich machen und an die Kinder, mit denen wir gern zusammen trainieren und spielen.
Hier geht's noch zu unserer Bildergalerie.
Bis zum nächsten Jahr in der fünften Ferienwoche zur 71-Fußballschule